Wer so in einer Gruppe unterwegs ist merkt, wie die Vielen davor und dahinter die eigene kleine Gruppe "mitnehmen" und "tragen". Manche singen und beten andere schweigen und hören den Singenden zu. So ging uns das auch. Ganz egal, wie die Einzelnen ihr Verhältnis zur Kirche definieren - der gemeinsame Weg berührt innerlich, der Gang durch die Pforte ist ein wirklich sprechendes Symbol für neue Hoffnung und Zuversicht, und das Ankommen am Grab des Petrus verdeutlicht, welch großes Vertrauen Jesus damals in den Fischer vom See Genesaret gesetzt hat. Und aus der Geschichte wissen wir, dass Petrus oft genug dieses Vertrauen nicht verdient hatte... Da fängt jeder und jede ganz von alleine an, die eigene Position im Hinblick auf den Himmel zu bestimmen.
Damit sind wir jetzt schon gedanklich in der Karwoche. Wir beginnen sie am Palmsontag mit den Prozessionen, die uns an den Einzug Jesu in Jerusalem erinnern. Das hat damals auch die Vielen auf den Plan gerufen, die diesem Jesus gegenüber skeptisch und vorsichtig waren. Aber sie sind hingegangen, sind mitgelaufen, haben grüne Zweige geschwenkt und sich anstecken lassen von der Begeisterung für den Messias auf dem Esel.
Sie sind allesamt Zeugen geworden dessen, was danach in Jerusalem während einer Woche passiert ist. Nicht alle waren so dicht "dran" wie die Apostel, die ja - als es brenzlig wurde - fast alle weggelaufen sind oder Jesus verleugnet haben (Petrus!). Trotzdem: immer wieder schimmert auch in den Ostergeschichten der Bibel durch, dass auch die kleinste Gemeinschaft eher "trägt", als wenn man seine Zweifel und Fragen alleine mit sich ausmacht. Ergo: Ostern ist ein Fest der Gemeinschaft - und läßt sich am besten auch in einer großen Gemeinschaft erleben. Ostern braucht die Gemeinde, die sich berühren läßt vom Geist des Auferstandenen, die sich freuen kann, wenn sie miteinander Halleluja singt und das Licht der Osternacht miteinander teilt und somit heller macht.
Zu all diesen Erfahrungen möchte ich auch Sie herzlich einladen. Feiern Sie mit uns Ostern. In den Kirchen unserer großen Pfarrei oder wo auch immer... Ostern braucht die Gemeinschaft, um seine Strahlkraft zu entfalten. Und weil sich nur wirklich freuen kann, wer auch das Gegenteil nicht aus dem Blick läßt, gilt diese Einladung auch für alle die markanten Gottesdienste dieser Woche: Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag - und dann eben Ostern.
Vor uns liegt die wichtigste Woche im Verlaufe des ganzen Kirchenjahres. Fühlen Sie sich herzlich willkommen, schließen Sie sich überall da an, wo Menschen im Geiste Jesu zusammenkommen. Beim Kreuzweg der Familien, bei Ölbergstunden und Andachten - oder eben in den großen Feiern der Liturgie der heiligen drei Tage.
Ich wünsche Ihnen, dass es Sie innerlich berührt und stärkt. Und wenn Sie selber nicht kommen können, dann können Sie sicher sein, dass die anwende Gemeinde Sie und Ihr persönliches Gebet in der Kirche mitträgt. Was für ein guter und tröstlicher Gedanke...
... meint Ihr Pastor Stefan Dumont |