7. Sonntag der Osterzeit
͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
Sonntag, 1. Juni 2025
 

 7. Sonntag der Osterzeit

 
Ökumenischer Christi-Himmelfahrt - Gottesdienst 2025
 
© CF
 
Liebe Leserin, lieber Leser
 

trocken, warm und fast sonnig war's gestern beim ökumenischen Gottesdienst auf dem Marktplatz, den wir zum Christi-Himmelfahrts-Tag wieder zusammen mit der evangelischen Gemeinde gefeiert haben.

Viele Leute waren da, der Posaunenchor der Gemeinde hat die musikalische Begleitung übernommen. Pfarrerin Brüggemann hat darüber gesprochen, dass Himmel und Erde sich nicht nur in dem bekannten Kirchenlied "berühren", sondern dass durchaus auch im normalen Leben spürbar ist, dass uns der Himmel offensteht - wenn wir für die Signale des Himmels offen sind. 

 
Christi-Himmelfahrt-Bild 07

Und am Ende, nachdem die Bläser Louis Armstrongs "What a wonderful world" gespiel haben, waren wir - die aktiven Liturgen und der Leiter des Posaunenchors Dirk Zorbach,zufrieden, weil's wiedermal gut geklappt hat. Die Zusammenarbeit in der Vorbereitung und in der Durchführung solcher ökumenischen Gottesdienste ist unkompliziert und effektiv. Bei unserer kleinen Manöverkritik im Schatten der Laterne am Marktplatz vor der Basilika ist uns nichts eingefallen, was nicht geklappt hätte - denn darüber wäre ja sicher am ausführlichsten gesprochen worden - weil wir das immer so machen: Was nicht gut ist, darüber reden wir viel mehr, als über das, was gut ist. 

Eine interssante Einsicht, die stimmt.

Überlegen Sie mal, worüber Sie gestern mit Leuten gesprochen haben... Wahrscheinlich auch (nicht zu knapp) über irgendwas Ärgerliches, Misslungenes oder Schlimmes. Gegenfrage: wieviel haben Sie darüber gesprochen, dass wirklich irgendwo etwas gut war? 

Ich weiß nicht, was bei Ihnen von Beidem mehr zutrifft, aber gestern ist uns einfach aufgefallen, dass im Bereich der Ökumene bei uns in Boppard der Himmel ganz weit auf steht, und dass wir das, was zu tun ist, ganz gut miteinander hinbekommen. 

Das ist auch gut so, denn die Zeiten werden nunmal immer schwieriger für alles, was bisher immer so mit Kirche "selbstverständlich" war. Und da tut es gut, wenn wir gut miteinander umgehen, miteinander arbeiten und gestalten, und auch miteinander Zeugnis geben von der Hoffnung, die uns erfüllt (1Petr 3,15). 

So gehen wir dem Pfingstfest entgegen und bitten den Heiligen Geist, dass er uns weiter antreibt, darin nicht nachzulassen, und dass er vor allem denen, die weltweit noch Verständigung suchen, auf die Sprünge helfen möge. Nicht nur in Fragen der Ökumene, sondern v.a. im Ringen um den Frieden - in der Ukraine, im Gaza-Streifen und überall, wo's noch viel zu viel kracht auf der Welt...

 

Ihnen und Euch allen ein schönes Wochenende und einen gesegneten Sonntag

wünscht  Pastor Stefan Dumont

PS: Und nächsten Sonntag ist Pfingsten! Was es damit auf sich hat, steht im neuen PfarreiMagazin. Schaut mal rein...

 
Posaunenchor
 
Bordüre-schmal
 
c370a2_0a49bc0621124ddc8d04b0ce780368d6~mv2
 
7. Sonntag der Osterzeit
 

 

Samstag, 31. Mai 2025

18:00 Uhr Bad Salzig Vorabendmesse
18:00 Uhr Herschwiesen Vorabendmesse

 

Sonntag, 1. Juni 2025

09:30 Uhr Weiler Sonntagsmesse
     
11:00 Uhr Buchholz Sonntagsmesse
11:00 Uhr Basilika Sonntagsmesse
18:00 Uhr Basilika Sonntagsmesse

 

 
Bordüre-schmal
 
MaM-Schriftzug.1
 
Samstag, 31. Mai 2025 | 12:30 Uhr
 

Am Samstag musizieren für uns und unsere Gäste

Beatrix Bock mit der Trompete und Bernhard Eberz an der Orgel. 

Das geistliche Wort spricht Pastor Hermann-Josef Ludwig.

 
Bordüre-schmal
 
Titel Juni2025.1
Das neue PfarreiMagazin
 

finden Sie hier in der digitalen Ausgabe.

Passend zum Pfingstfest geht's diesmal um Geistreiches...

Schauen Sie mal rein, das Redaktionsteam wünscht gute Lektüre.

 

» Das neue Pfarrei•Magazin

 
Bordüre-schmal
 
Gemeindereferentin, Kantor und Kaplan
 
"Team Basilika" beim Bopparder Mailauf
 
29. Mai 2025
3 für alle - Das "Prinzip Stellvertretung" ist theologisch gesehen ein dankbares Thema für ausführliche und besinnliche Predigten. Ganz praktisch wird es umgesetzt, wenn Drei aus dem Pastoralteam für die ganze Kirche auf die Piste gehen...
 

» Weiterlesen

 
Bordüre-schmal
 
WhatsApp Image 2025-05-25 at 20.04.03 (2)
 
Jede Menge Blasmusik in der Basilika
 
29. Mai 2025

Das war schon recht imposant am vergangenen Sonntag, als die Südpfälzer Alphörner den alten romansichen Raum der Basilika mit ihrem weichen Klang füllten. Zusammen mit dem Chor "Herztöne" aus Bad Bergzabern haben sie den ganzen Gottesdienst gestaltet und dnach auch vor der KIrche noch ein Stand-Up-Ständchen gespielt. Vielen Dank an Peter Kusenbach und seine musikalischen Begleiter/innen für diesen wunderbaren Sonntag. 

Am Samstag schon haben die 10 Blechbläser des Stadtorchesters Andernach den Raum mit wunderschöner leichter barocker Musik gefüllt - und mit vielen Zuhörerinnen und Zuhörern. So voll war die Mittagsmusik in diesem Jahr noch nicht gewesen. 

Am Samstag, 28. Juni kommen sie nochmal wieder - diesmal mit den großen Orchester - und werden die Mittagsmusik gestalten. Jetzt schon Termin vormerken...

 

» Weiterlesen

 
Bordüre-schmal
 
IMG-20250319-WA0001
 
© s
 
Dachbaustelle in Bad Salzig
 

Leider ist die Friedhofsabsperrung in Bad Salzig immer noch nötig. Auf dem Kirchendach haben sich kleine Teile der Eindeckung gelöst und liegen dort unbefestigt. Die Gefahr, dass jemand, der unten vorbei geht, getroffen wird, ist gegeben. Deshalb ist die Absperrung weiterhin nötig. 

Die Aufräge zur Reparatur sind bereits vergeben, alles ist bestellt. Wir warten... und hoffen, dass es jetzt schnell geht, damit die Absperrung zum Friedhof wieder freigegeben werden kann. 

Danke für Ihr Verständnis.