͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
Bordüre-schmal
 
Sonntag, 14. September 2025
 

Fest "Kreuzerhöhung"

 
Bordüre-schmal
 
Abstimmung
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 

mit einem herzlichen Gruß zum Sonntag schicke ich Ihnen wieder einen Newsletter mit Infos aus dem Leben der großen Mittelrheinpfarrei zwischen Hunsrück und Rhein. 

Die vergangenen Tage waren geprägt von vielerlei Abstimmungen in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen. Und doch betreffen sie uns irgendwie und verdienen unsere Aufmerksamkeit...

Da hat z.B. der Kirchengemeinderat dieser Tage über den Wahlmodus für die bevorstehende Wahl zum Pfarrgemeinderat abgestimmt. Einstimmig waren alle der Meinung, dass es wieder eine allg. Briefwahl geben wird - in der ersten Novemberwoche. Wir wollen die Gelegenheit der PGR-Wahl nutzen, einmalig allen Angehörigen unserer Gemeinden einen Brief zu schreiben, um ihnen die Wahlunterlagen und das dann aktuelle November-Magazin der Pfarrei anzubieten. Es wird also keine Wahllokale geben, sondern die Möglichkeit, zu Hause Ihren Stimmzettel auszufüllen und ihn dann entweder an noch zu benennenden Orten abzugeben/einzuwerfen, oder ihn per Post an das Pfarrbüro zu schicken. Mehr dazu lesen Sie im Pfarrmagazin im Monat Oktober, das derzeit in der Vorbereitung ist. 

Bitte überlegen Sie doch mal, ob Sie nicht selber Freude dran haben, im Pfarrgemeinderat mitzuarbeiten. Da geht es gar nicht mehr in erster Linie darum, nur die eigene Herkunftgemeinde zu vertreten oder ein Pfarrfest zu organisieren. Nein, es geht darum, mit dem "Blick für das Ganze der Mittelrheinpfarrei" zu überlegen, wie das Kirchenleben in der großen Einheit, aber auch vor Ort gestaltet werden kann. Das wird in den kommenden Jahren eine echte Herausforderung... 

Vielleicht kennen Sie aber auch jemanden, dem sie das zutrauen und den/die Sie gerne als Kandidaten/Kandidatin vorschlagen möchten. Ein Formular für den Kandidatenvorschlag finden Sie auch auf der Internetseite der Pfarrei - klicken Sie einfach unten im PGR-Wahl-Artikel auf den dafür markierten Bereich. 

In dieser Woche tagte der Stadtrat am Montagabend recht lange. Da gab's jede Menge Hände zu heben für diverse Abstimmungen. Die  lokalen Zeitungen berichten ausführlich darüber. Was mir aufgefallen ist: auch im kommunalen Bereich spielt der Denkmalschutz als Teuerungsfaktor eine große Rolle. Eine Herausforderung, die wir im Bereich der Kirche und v.a. in den Pfarrgemeinden vor Ort auch zur Genüge kennen. Da kann man noch so ökonomisch und sinnvoll planen und argumentieren - irgendwo grätscht der Denkmalschutz dazwischen, und die Kalkulation geht nicht mehr auf. Bei allem Respekt für den Schutz der historischen Bausubstanz: aber man kann damit auch viel gute Weiterentwicklung verhindern...

Unsere Landtagsabgeordneten haben gestern auch abgestimmt und die Hände gehoben: Für das neue Bestattungsgesetz. Es soll das liberalste aller deutschen Bundesländer sein. Meines Erachtens steht da auch viel Gutes drin. Und ehrlicherweise müssen wir auch zugeben, das es unterschwellig ja seit vielen Jahren schon Veränderungen im Bestattungswesen gibt - das merken wir ja in den Gemeinden auch. Was allerdings die Schlagzeilen bestimmt, ist z.B. die Möglichkeit, Urnen im Rhein zu versenken oder Omas Asche zum Diamanten zu pressen oder zu Hause aufzubewahren. Da haben wir als Christen eine klare Haltung zu. Für uns bedeutet Bestattung immer, dass ein Leichnam oder eine Urne an einem für jeden Trauernden zugänglichen Ort beigesetzt wird, und dass zumindestens der Name des/der Verstorbenen die Stelle markiert. Das hat einfach was mit der Überzeugung zu tun, dass dem Menschen von Gott eine eigene Würde geschenkt ist, die sich in ihrer Einmaligkeit auch darin ausdrückt, dass der Mensch einen Namen trägt, der über den Tod hinaus bleibt - und eben nicht so einfach unter der Wiese anonym verschwindet. Diese Auffassung teilen natürlich nicht alle, und deshalb ist da auch jede Menge Spannung in der Diskussion. 

Dafür bietet sich das Pfarreimagazin im November an, das Thema Bestattungskultur mal ausführlicher anzuschauhen und die christliche Position zum neuen Bestattungsgesetz zu erläutern. Was aber wichtig ist zu wissen: Jeder hat das Recht, frei zu entscheiden, wie er oder sie die allerletzten Dinge im Leben regelt. Und wenn ein katholischer Christenmensch gerne im Rhein versenkt werden will, dann darf das so sein. Wer der Kirche angehört, hat auch dann das Recht auf eine kirchliche Trauerfeier und Verabschiedung. Die anonyme Beisetzung allerdings ist dann alleine die Sache des Bestatters. So werden wir das machen, da haben wir uns im Bistum Trier schon darauf verständigt. 

Gott sei Dank, dass wir mit dem Kolumbarium in der Karmeliterkirche eine gute Alternative haben, die von den Menschen zunehmend gerne genutzt wird. So gerne, dass wir mit der Planung einer Erweiterung beschäftigt sind. Wir könnten schon viel weiter sein, aber das ist eine andere Geschichte... Sie erzählt auch vom Denkmalschutz, der die Kraft hat, Prozesse unnötig zu verlangsamen...

Dennoch: Die Karmeliterkirche und das Kolumbarium sind natürlich am Sonntag beim Tag des offenen Denkmals auch Stationen, die zum Besuch einladen. Ebenso die Basilika und das Ensemble der Propstei in Hirzenach. Mehr dazu weiter unten.

 

Ihnen und Euch allen eine gute Woche - und einen gesegneten Sonntag,

wünscht

Pastor Stefan Dumont

 

 
Bordüre-schmal
 
c370a2_0a49bc0621124ddc8d04b0ce780368d6~mv2
 
Sonntag, 14. September 2025
 

Fest "Kreuzerhöhung"

Samstag, 13. September  2025

18:00 Uhr Buchholz Vorabendmesse
18:00 Uhr Hirzenach Vorabendmesse

 

Sonntag, 14. September  2025

09:30 Uhr Weiler Sonntagsmesse
     
11:00 Uhr Herschwiesen Sonntagsmesse

11:00 Uhr

Basilika

Sonntagsmesse

18:00 Uhr Basilika Sonntagsmesse
18:00 Uhr  Friedenskreuz  Sonntagsmesse für Bad Salzig

 

 

 
Bordüre-schmal
 
Header.1 Kopie
 
Samstag, 13. September 2025 | 12:30 Uhr
 

Am Samstag gibt es nochmal festliche Orgelmusik, die unser Kantor Niclas Michely für die Besucherinnen und Besucher der "Musik am Mittag" spielen wird. Zu Ehren von Papst Leo XIV., der am Sonntag seinen 70. Geburtstag begeht, spielt er zum Schluß den "Marche Pontificale" von Charles Gounod.

Das geistliche Wort spricht Kaplan Jaya Babu Thulimelli.

 
Bordüre-schmal
 
Titel September2025
Das aktuelle PfarreiMagazin
 

finden Sie hier in der digitalen Ausgabe.

In der Septemberausgabe beschäftigen wir uns inhaltlich mit dem Aussäen und Ernten, dazu gibt's viel Gewesenes, Aktuelles und Kommendes. Schauen Sie mal rein, das Redaktionsteam wünscht gute Lektüre.

 

» Klick hier: Das neue Pfarrei•Magazin

 
Bordüre-schmal
 
Friedenskreuz Jochen Pulch
 
Messe am Friedenskreuz | 14. September
 

Am Sonntag, den 14. September 2025, um 18 Uhr, lädt die St. Ägidius Gemeinde Bad Salzig herzlich zur feierlichen Heiligen Messe am Friedenskreuz über Bad Salzig ein. Die Messe steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Gedenkens an Pastor Werner L. Mathieu, der über viele Jahre als Seelsorger in der Gemeinde wirkte. Pastor Mathieu war nicht nur geistlicher Begleiter, sondern auch Initiator des Friedenskreuzes, das heute als Ort der Begegnung, des Gebets und der stillen Einkehr geschätzt wird. Musikalisch wird die Feier vom Gemischten Chor Frohsinn Bad Salzig mitgestaltet. Im Anschluss an die Messe lädt der Förderverein St. Ägidius Bad Salzig alle Besucherinnen und Besucher zu einem gemütlichen Beisammensein bei Bier und Bratwurst vom Grill ein – eine Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen. Bei schlechtem Wetter findet die Heilige Messe in der St. Ägidiuskirche Bad Salzig statt.

B. Höhlein

 
Bordüre-schmal
 
  
  Logo(eigen).1
 
 
Pfarrgemeinderatswahl im November 2025
 
Für die Neuwahl der Pfarrei-Gremien im November diesen Jahres kehren wir zum bewährten 2-Kammer-System zurück. Es wird wieder einen Pfarrgemeinderat für die Mittelrheinpfarei St. Josef geben, in dem alle Kirchorte vertreten sein können. Hier soll es dann wieder mehr Zeit für pastorale Planung und Absprachen geben.
 

» Weiterlesen

 
Bordüre-schmal
 
Bornhofen 2025
 
Jahreswallfahrt der Pfarrei
 
Rückblick Bornhofen-Wallfahrt
 
Als das erste Schiff ablegte, fing es an zu regnen. Kein gutes Vorzeichen für die Wallfahrt der Mittelrheiner aus Boppard, Bad Salzig, Weiler, Hirzenach, Buhholz und Herschwiesen samt den umliegenden Kapellgemeinden zur Gottesmutter nach Bornhofen. ALs die 140 Pilger aller Altersgruppen dann aber unterwegs waren, kam die Sonne raus, trocknete schnell die Schirme, Jacken und Wallfahrtsheftchen - und es wurde ein wunderbarer Nachmittag und Abend in Bornhofen.
 

» Weiterlesen

 
Bordüre-schmal
 
.
 
Propsteigarten | Basilika | Karmeliterkirche
 
Denkmal-Tag
 
9. Sept. 2025 - 16. Sept. 2025

Am Tag des offenen Denkmals öffnet die Pfarrei gleich 3 Orte etwas mehr als gewöhnlich.

In der Basilika St. Severus wird das antike Taufbecken geöffnet sein, das sonst nur im Rahmen von speziellen Führungen zugänglich ist. Darüber hinaus haben sich das Basilika-Team um Küster Jürgen Baulig und die Freunde der Basilika das eine oder andere einfallen lassen, um hinter die Kulissen zu schauen oder dem KIrchenschatz von St. Severus auf die Spur zu kommen. 

In der Karmeliterkirche besteht ebenfalls die Möglichkeit, mehr als sonst zu erfahren über die aufwendige Recherche, wo denn unsere alten Fenster wohl abgeblieben waren, und wie man sie gefunden, und ihre Bilder auf originalgroße Stoffbahnen übertragen hat. 

In Hirzenach heißen die MItglieder des Fördervereins Propsteigarten die Besucher willkommen und öffnen den Garten und die Propstei ab 13 Uhr. Um 14 Uhr und um 16.30 Uhr gibt es Führungen durch Garten und Kirche. Um16:00 UHr unterhält das Mittelrheinische Jugendblasorchester die Gäste bei Kaffee und Kuchen und anderen schönen Dingen... 

 

» Weiterlesen

 
Bordüre-schmal
 
Messdienertag
 
Ein Tag für die Messdiener
 
28. Sept. 2025

Die Verantwortlichen im Pastoralen Raum Sankt Goar laden wieder zum jährlichen Messdiener-Erlebnis-Tag auf den Bopparder Marienberg ein. Am 28. September ist "Fun und Äktschn" von 14-18 Uhr angesagt. Mehr dazu findet sich auf den Seiten des Pastoralen Raums Sankt Goar. 

 

» Weiterlesen

 
Bordüre-schmal