5. Sonntag der Osterzeit
͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
Bordüre-schmal
 
Sonntag, 18. Mai 2025
 

5. Sonntag der Osterzeit

 
Papst Leo XIV.
 
Liebe Leserin, lieber Leser,
 

ich grüße Sie alle ganz herzlich zum Sonntag. In gewisser Weise ist auch er wieder ein festlicher Feier-Sonntag. Nachdem wir in den letzten 3 Wochen in Buchholz, in Bad Salzig und in der Basilika jeweils die Erstkommunion gefeiert haben, ist der kommende Sonntag weltweit geprägt von der offiziellen Amtseinführungs-Feier des neuen Papstes Leo XIV. Daran wollen wir in den Sonntagsgottesdiensten gerne erinnern und stimmen am Ende gerne ins festliche "Te deum - Großer Gott wir loben Dich" mit ein. Wo es geht, werden wir die Fahnen raushängen und mittags um 12 Uhr ein festliches Geläut aus den Türmen unserer Kirchen erklingen lassen.

Und dann kommt der Montag - und auch der Papst hat dann wieder Alltag.

Gut so. Die vergangenen Wochen zwischen Ostern und heute waren vielfach geprägt von dem, was in der "Kirchenzentrale" in Rom so vor sich ging. Das war beeindruckend, fesselnd, mitreißend - das kann man schon sagen.

Der erste Eindruck des neuen Papstes ist sympathisch und gut. Er hat das Thema "Frieden" ganz oben auf die Agenda gesetzt. Er sieht seine Rolle als christlicher Impulsgeber auch für das soziale Miteinander der Menschen. Er hat die Künstliche Intelligenz  als Herausforderung und Chance unserer Zeit benannt. Sie wird unser Leben sicher deutlich verändern - so wie damals die industrielle Revoltion zu Zeiten jenes Papstes, der vor ihm den Namen Leo trug (+ 1903). Er legt in der ersten Woche seines Dienstes schon ein breites Themenspektrum vor. Man darf gespannt sein, wo er seine Schwerpunkte setzen wird.

Im Moment steht ja mehr die Person im Vordergrund. In den Medien erfahren wir viel über die Familie und seine Herkunft, wir lernen seinen kommunikativen Bruder kennen, der in Amerika die Presse mit zahlreichen Details aus dem Vorleben des neuen Papstes versorgt und wir wissen, dass der Papst auch eine Armbanduhr trägt. Das ist doch schonmal was...

Hier und da wird natürlich auch schon der Vorbehalt laut, dass der neue Papst sich noch gar nicht zu den typisch deutschen Kirchen-Themen geäußert hat, über die wir bei uns so gerne diskutieren und von denen wir die Zukunft der Weltkirche abhängig machen. Ich bin mir sicher, das er sich auch damit befassen wird. Aber man sollte nicht erwarten, dass er die Kirche von Heute auf Morgen per Dekret umgestaltet, so dass der Rest der Welt jenseits von Europa sie nicht wiedererkent...

Wir stellen uns einfach mal darauf ein, dass manches in Bewegung kommen wird - mit der Zeit.

Nun aber erstmal einen gesegneten Sonntag für Sie und Euch, viel Sonne und Freude. Vielleicht haben Sie ja auch noch einen ganz persönlichen Grund, am Sonntag ein "Te deum" zu singen, Großer Gott wir loben dich!

Ich möchte es Ihnen wünschen...

 

Ihr Pastor

Stefan Dumont

 
Bordüre-schmal
 
Wappen Papst Leo XIV.
Ein neues Papst-Wappen für die Basilika
 

Natürlich bekommt unsere Basilika auf der Marktplatzseite wieder ein Papstwappen. Der Wappenschild mit dem Wappen des neuen Papstes ist in Arbeit und wird wahrscheinlich am Sonntag, 20. Juli installiert.

An diesem Wochenende feiern wir nämlich den 10. Jahrestag der Basilikaerhebung durch Papst Franziskus im Jahr 2015. Nach dem Festgottesdienst wird es draußen vor der KIrch ein kleines Fst geben, bei dem sich der neue "Verein der Freunde der Basilika e.V." präsentiert und vorstellen wird. Bis dahin sollte auch das Wappen aus Rom eingetroffen sein und wir können es über dem Portal anbringen. 

Es besteht die Möglichkeit, den neuen Wappenschild für die Basilika zu stiften. Wir haben es in dieser Woche bestellt und können Auskunft über den Preis geben. Wenn Sie Interesse daran haben, sprechen Sie mich einfach an (E-Mail). Eine Spendenquittung kann ausgestellt werden.

Pastor Stefan Dumont

 
Bordüre-schmal
 
MaM-Schriftzug.1
 
Samstag, 17. Mai 2025 | 12:30 Uhr
 

Aus dem Saarland kommt zu uns der Chor Chorios.

Unter der Leitung von Frederic Horf gestalten sie die Mittagsmusik mit zeitgenössischen Liedern aus dem neuen geistlichen Liedgut.

Geistliches Wort: Pastor Stefan Dumont

 

In der nächsten Woche: Samstag, 24. Mai 2025:

Blechbläser Ensemble des Stadtorchesters Andernach

Musikdirektor Bertram Kleis | Kantor Niclas Michely (Orgel)

 
Bordüre-schmal
 
Titel Mai2025.1
Das neue PfarreiMagazin
 

finden Sie hier in der digitalen Ausgabe.

Das Schwerpunktthema liegt diesmal bei der Frage nach "Feiertagen" und "freien Tagen".

Schauen Sie mal rein, das Redaktionsteam wünscht gute Lektüre...

 

» Das neue Pfarrei•Magazin

 
Bordüre-schmal
 
schulfest-2025
 
Schulfest am Marienberg