͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
Bordüre-schmal
 
Sonntag, 26. Oktober 2025
 
Bordüre-schmal
 
allerheiligen-kuerbis_by_rudi_berzl_pfarrbriefservice
 
Liebe Leserin, lieber Leser,
 

die Woche vor Allerheiligen steht an. Das "katholische Spannungsfeld" zwischen Grabgesteck und Kürbiskopf, ehrfürchtigem Totengedenken und Halloween.

Jahr für Jahr mühen sich eifrige schreibende und kommentierende Menschen aus dem weiten Feld der Kirchen, Unterschiede herauszuarbeiten und - je nach persönlicher Vorliebe - für das eine und gegen das andere Partei zu ergreifen. Der Vorabend von Allerheiligen (All Hallows eve) hat in anderen Kulturen seinen Ursprung und ist bei uns mittlerweile fest etabliert. Müßig ist es geworden, dagegen anzuschreiben, denn auch viele gutgemeinte Erklärungen tragen nicht dazu bei, dem Allerheiligentag am 1. November wirklich d i e  Beachtung zu schenken, die er verdient. Denn er ist zunächst mal nicht der Tag des Totengedenkens, sondern der Tag der Heiligen, der großen und kleinen Vorbilder im Glauben. 

Erst der 2. November ("Allerseelen") ist eigentlich der Tag, an dem wir Katholiken traditionell der Toten gedenken, für sie beten, die Gräber besuchen und die Totenliturgie (Requiem) feiern. Dass wir trotzdem schon am Allerheiligentag die Friedhöfe besuchen und segnen, hat einfach praktische Gründe und hängt mit dem gesetzlichen Feiertag zusammen, der die Teilnahme an den Feiern und Gottesdiensten für die arbeitende Bevölkerung erst möglich macht. Und dann - fast hätt' man's vergessen -  spielt ja in der Liga dieser Tage auch noch das evangelische Reformationsgedenken eine Rolle, das am Vortag von Allerheiligen begangen wird - wenn man dran denkt. 

Also, jede Menge Gedenken, Fest und Feier am kommenden Wochenende. Am Freitag Abend "Süßes und Saures" (wenn man es denn will) am Samstag die Heiligen und am Sonntag die Verstorbenen. Gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten... 

Dass wir am Samstag und am Sonntag dennoch beides zusammenpacken, an beiden Tagen festlich Gottesdienst feiern und  Friedhöfe segnen - das hat einfach damit zu tun, dass wir die vielen Friedhöfe, die wir in unserer Pfarrei haben, auch alle besuchen wollen. Wie gut, dass wir in diesem Jahr dazu  2 Tage Zeit haben... 

Wann und wo, das finden Sie im neuen Pfarr-Magazin, das Sie ab heute schon digital lesen können. Einfach unten auf den Link klicken. Eine gedruckte Version verteilen wir in der kommenden Woche einmalig flächendeckend an alle Mitglieder der Kirchengemeinde - zusammen mit den Wahlunterlagen für die Pfarrgemeinderats-Wahl. Vielleicht bringen die Feiertage ja auch einen Moment der Ruhe, sich auch damit zu beschäftigen. 

Genießen wir aber nun erstmal das letzte (hoffentlich schöne) Oktoberwochenende. Ich wünsche Ihnen und Euch allen einen gesegneten Sonntag!

Pastor Stefan Dumont

 

 
Bordüre-schmal
 
c370a2_0a49bc0621124ddc8d04b0ce780368d6~mv2
 

29. Sonntag im Jahreskreis

Samstag, 25. Oktober 2025

18:00 Uhr Buchholz Vorabendmesse

 

Sonntag, 26. Oktober 2025

09:30 Uhr Rheinbay Sonntagsmesse
09:30 Uhr Bad Salzig Sonntagsmesse
11:00 Uhr Herschwiesen Sonntagsmesse

11:00 Uhr

Basilika

Sonntagsmesse

18:00 Uhr Basilika Sonntagsmesse

 

 

 
Bordüre-schmal
 
Titel November2025.1
Das November - PfarreiMagazin
 

finden Sie hier in der digitalen Ausgabe.

In der Novemberausgabe geht es natürlich nochmal final um die bevorstehende Wahl zum Pfarrgenmeinderat, aber auch um die Frage, wie wir als Kirche mit dem neuen Bestattungsgesetz in RLP umgehen. Dazu werfen wir schon mal einen Blick auf den Advent und die Weihnachtstage...

Schauen Sie mal rein, das Redaktionsteam wünscht gute Lektüre.

 

» Klick hier: Das neue Pfarrei•Magazin

 
Bordüre-schmal
 
Post aus der Pfarrgemeinde
 
Post von der Pfarrei
 

Post von der Pfarrei – Einladung zur Pfarrgemeinderatswahl

In den ersten Novembertagen erhalten alle katholischen Mitglieder unserer Pfarrei Mittelrhein St. Josef besondere Post: einen großen Umschlag mit den Briefwahlunterlagen zur Pfarrgemeinderatswahl am 9. November 2025 – und zugleich die neue Ausgabe unseres Pfarreimagazins.

Mit dieser Aktion möchten wir alle Mitglieder der Gemeinde direkt ansprechen und zur Teilnahme an der Wahl ermutigen.
„Wir wünschen uns, dass möglichst viele Gläubige ihre Stimme abgeben und so den neuen Pfarrgemeinderat mit einer breiten Unterstützung wählen“, sagt Pastor Stefan Dumont, leitender Pfarrer der Pfarrei Mittelrhein St. Josef.

Neben den Wahlunterlagen finden Sie im Magazin viele interessante Themen: einen Bericht zum neuen Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz, einen Ausblick auf die Advents- und Weihnachtszeit in Boppard und eine Übersicht, welche Orte zu unserer großen Pfarrei gehören – von Bad Salzig bis Buchholz, von Hirzenach bis Stabenhof.

Unser Tipp:
Bitte öffnen Sie den Umschlag, lesen Sie das Magazin – und nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihre Stimme abzugeben.
Kirche lebt von Beteiligung – machen Sie mit!

 

» Weiterlesen

 
Logo(eigen).1
 
Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Pfarrgemeinderat 2025
 
Die Wahl zum Pfarrgemeinderat führen wir wieder als allgemeine Briefwahl durch.

Sie erhalten dafür Anfang November Post vom Pfarrbüro.
In diesem Brief finden Sie die Wahlunterlagen für die Wahl zum Pfarrgemeinderat.

Als Kandidatinnen und Kandidaten haben sich 12 Personen zur Verfügung gestellt.

Uta BERSCH, Buchholz Beatrix BOCK, Bad Salzig
Dr. Maria DECKER, Boppard Mike GIPP, Oppenhausen
Michael HÖFFLING, Boppard Bianca JOHANNESEN, Oppenhausen
Beate KASTER-SCHUBERT, Boppard Reimund MÖCKLINGHOFF, Buchholz
Günter SCHLEMMER, Weiler Silvia SCHREINER, Buchholz
Hans Werner WAGNER, Rheinbay Paula ZAHN-KOTLAROW, Oppenhausen

 

Allen Kandidatinnen udn Kandidaten jetzt schon ein herzliches Dankeschön für die Bereitschaft, Mitglied im neuen Pfarrgemeinderat zu werden.

 
Bordüre-schmal
 
apfelsaft-selber-machen-aufmacher-C2073_19_0
 
Spontane Herbstaktion in Buchholz
 

für Kinder und Familien

Wann: Sonntag 26.10.25 ab 14.30 Uhr (Ende der Herbstferien) Ende gegen 17.00 Uhr

Wo: kath. Gemeindezentrum Boppard Buchholz, Mozartstraße 4B

Was: Wir verarbeiten gemeinsam Äpfel zu Apfelsaft. Zum Abschluss feiern wir eine kurze Erntedank -Andacht.

Mitbringen: Wer aus dem Garten hat, eigene Äpfel (bitte keine kaufen), Flaschen zum Abfüllen und Mitnehmen des Apfelsaftes, Becher zum Probieren, Kuchen oder Kekse zur Stärkung.

Die Aktion findet bei jedem Wetter statt, unter dem Vordach der Kirche sind wir gut geschützt.

Anmeldung unter: u.malz@mittelrhein-sanktjosef.de

Spontan vorbei kommen ist aber auch möglich!

 
Bordüre-schmal
 
WhatsApp Image 2025-10-23 at 09.41.07