͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ |
|
|
|
Sonntag, 28. September 2025 | |
|
|
|
 | | Liebe Leserin, lieber Leser, | | auch zum letzten Septembersonntag grüße ich Sie ganz herzlich aus der Kirchengemeinde - diesmal mit einem Bild aus dem Bopparder Hamm, das ich gestern aufgenommen habe. Es war höchste Zeit, dass diese Trauben geerntet werden, und so war im Hamm schon die ganze Woche einiges los. Das Wetter der letzten Zeit hat die Ernte schnell gelingen lassen, doch nun macht der Regen so manchem einen Strich durch die Rechnung: die Trauben beginnen faul zu werden. Dennoch, was hier auf dem Bild noch als Rieslingtraube am Stock hängt, lief 3 Stunden später mit 96Grad Oechsle durch die Presse... | |
|
|
|
| Einem schönen Bopparder Brauch folgend , hat auch die große Madonna vor der Karmeliterkirche seit letztem Wochenende ihre Trauben abbekommen, die sie dann zur "Traubenmadonna" macht - so kennen sie die Menschen hier. Das hat damit zu tun, dass traditionell die ersten im Hamm gelesenen Trauben - gleichsam als kleines Dankeschön an den Himmel - der Madonna überreicht, und schön dekoriert werden. Spätestens dann weiß jeder, dass die Traubenlese im Hamm begonnen hat.
Sie ist insofern dann gleichsam eine durchaus attraktive und dekorative Mahnerin, die uns erinnert, dass alles, was wir zum Leben brauchen, im Letzten ein Geschenk des Himmels ist. |
|
| |
|
|
|
Egal, ob's jetzt die Trauben sind, die zum guten Wein werden, von dem ja wirtschaftlich und touristisch die ganze Stadt lebt, bis hin zur weltweiten Frage nach Frieden und Sicherheit, persönlicher Gesundheit und eigenem Wohlergehen: Wir haben's einfach nicht alleine in der Hand - bzw. wir bekommen's einfach nicht alleine hin.
Für uns Christenmenschen ist da der mögliche "Blick nach oben", ein kurzes Stoßgebet oder eben das Kerzchen in einer Kirche oder Kapelle eine gute Möglichkeit, die Last derVerantwortung für's Leben und für die Umwelt zu teilen -einfach was "innerlich" abzugeben von dem, was uns beschäftigt und oft auch belastet. Andersherum gedacht: Wir trauen dem Himmel zu, uns zu unterstützen. Wir hoffen auf Beistand von oben, weil wir eben wissen, dass wir die Welt nicht alleine "klar machen" können.
Ich bin manchmal sehr froh und dankbar, dass ich diese Perspektive haben darf, dass ich mich frei machen darf von diesem Mega-Anspruch unserer Zeit, alles so perfekt wie nur irgendwie möglich machen zu müssen.
Wenn Sie ab heute bis zum näcshten Wochenende mal in Boppard sind und zum Weinfest gehen, dann machen Sie doch gerne mal einen Weg vorbei an der Karmeliterkirche und grüßen Sie die Traubenmadonna, die da steht und uns erinnert, dass die Schöpfung trotz viel Arbeit und Mühe so wunderbare Geschenke bereithält, wie z.B. die reifen Trauben, aus denen dann ein guter Wein werden kann...
Frohes (Wein-)Fest!
Ich wünsche einen gesegneten Sonntag uns eine gute kommende Woche,
Ihr/Euer Pastor Stefan Dumont | |
|
|
|
 | | 26. Sonntag im Jahreskreis
Samstag, 27. September 2025
18:00 Uhr |
Buchholz |
Vorabendmesse |
Sonntag, 28. September 2025
09:30 Uhr |
Rheinbay |
Sonntagsmesse |
09:30 Uhr |
Bad Salzig |
|
11:00 Uhr |
Herschwiesen |
Sonntagsmesse |
11:00 Uhr
|
Boppard - Karmeliterkirche
|
Sonntagsmesse
|
18:00 Uhr |
Boppard - Karmeliterkirche |
Sonntagsmesse |
| |
|
|
|
 | | Samstag, 27. September 2025 | 12:30 Uhr | | Zum letzten Mal in diesem Sommer!
Zum Saisonabschluss freuen wir uns, liebe Gäste aus Trier begrüssen zu dürfen.
Die Chorgemeinschat St. Andreas aus Trier-Tarforst verbindet ihren Ausflug zum Bopparder Weinfest mit der Mittagsmusik in der Basilika und wird diese um 12:30 Uhr am Samstag gestalten.
Das geistliche Wort spricht Pastor Stefan Dumont
| |
|
|
|
| Das neue PfarreiMagazin | | finden Sie hier in der digitalen Ausgabe.
In der Oktoberausgabe geht es im Hinblick auf die kommende Pfarrgemeinderatswahl im November auch um die Frage, wer eigentlich "Kirche macht". Ist es die Institution, oder sind es nicht vielmehr die Menschen, die sich Gott verbunden fühlen, und die miteinander als Kirche glauben, suchen und hoffen. Ganz interessant: Junge Leute sagen, warum sie bei Kirche dabei sind.
Schauen Sie mal rein, das Redaktionsteam wünscht gute Lektüre. | | » Klick hier: Das neue Pfarrei•Magazin |
|
| |
|
|
|
 | | © s | | Ökumenischer Gottesdienst 2025 | | Weinfest | | 5. Okt. 2025 Zum Abschluss des Weinfestes feiern wir auch in diesem Jahr wieder den Sonntagsgottesdienst ökumenisch - und auf dem Festplatz im Schatten der Basilika. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
 | | Pfarrgemeinderatswahl im November 2025 | | Für die Neuwahl der Pfarrei-Gremien im November diesen Jahres kehren wir zum bewährten 2-Kammer-System zurück. Es wird wieder einen Pfarrgemeinderat für die Mittelrheinpfarei St. Josef geben, in dem alle Kirchorte vertreten sein können. Hier soll es dann wieder mehr Zeit für pastorale Planung und Absprachen geben. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
Wie soll's ablaufen? | |
Die Wahl zum Pfarrgemeinderat führen wir wieder als allgemeine Briefwahl durch.
Sie erhalten dafür Anfang November Post vom Pfarrbüro. Diese enthält das neue Pfarrei-Magazin für den November. Darin finden Sie - neben einem ersten Ausblick auf Weihnachten 2025 - eine Aufstellung aller Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Pfarrgemeinderat.
Das Magazin wird einmalig an alle katholischen Gemeindemitglieder versendet.
Weiter finden Sie in dem Brief die Wahlunterlagen für die Wahl zum Pfarrgemeinderat.
Machen Sie Ihre Kreuzchen bei den 10 Kandidatinnen und Kandidaten, die Sie wählen möchten. Dann packen Sie die Wahlunterlagen zusammen (wie? - das wird genau beschrieben sein) und schicken Sie den Wahlumschlag zurück ans Pfarrbüro.
Dazu haben Sie mehrere Möglichkeiten: a) Sie geben den Briefumschlag in der Kirche oder an anderen Orten ab, die wir genau benennen werden. b) Sie werfen ihn in den Briefkasten des Pfarrbüros in Boppard oder in Buchholz (Kirche). c) Sie schicken ihn mit der Post.
Die Wahlunterlagen müssen bis zum 9. November 2025, 12:00 Uhr, im Pfarrbüro Boppard eingegangen sein.
Das war’s schon!
| |
|
|
|
|