Petrus & Paulus
͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
Neuer Versand - gleicher Inhalt
 

Da gestern offensichtlich zahlreiche Abonnenten keinen Newsletter bekommen haben (ich weiß nicht warum) oder er in den Spam-Ordnern gelandet ist, schicke ich die Ausgabe von gestern vormittag einfach nochmal. 

Schönen Sonntag, Stefan Dumont

 
Bordüre-schmal
 
Sonntag, 29. Juni 2025
 

Hochfest der Apostel Petrus und Paulus

 
AdobeStock_1257961088_Editorial_Use_Only
 
Liebe Leserin, lieber Leser.
 

Ein herzlicher Gruß zm Sonntag, der uns im Festkalender der Kirche mit den beiden Urgesteinen der Kirche verbindet: Petrus und Paulus. Beide gehören zum Fundament der KIrche und des Glaubens. Dabei sind sie weiß Gott nicht bloß Helden und Heilige, sondern auch Menschen mit ganz schwachen Seiten. Menschen mit einer Geschichte, die ihnen vorausgeht, bevor sie zu Vorbildern im Glauben und Gottvertrauen wurden.

 

AdobeStock_50750851

Ich habe mir mal erlaubt dieser Tage, den Petrus zu googeln, um ein schönes BIld für den Aufmacher dieses Newsletters zu finden. Was dabei rauskam, waren alte Männer mit Schlüsseln in der Hand (so wie der Herr auf dem kleinen Bild) -  und edle Weinflaschen, die den Namen Petrus tragen (s.o.).

Eines dieser Bilder stammt von einer Internetseite eines rennommierten Weinkontors und war betitelt mit der Frage "In Petrus investieren?"

Es ist wohl so, dass die französischen Weine des Chateau Petrus zu den wertvollsten Weinen der Welt gehören. Deshalb kann man, wenn "man" will, da sicher ein Vermögen anlegen. 

 

In Petrus investieren?

Die Frage geht mir nach, vor allem im Blick auf das Fest "Peter und Paul" am Sonntag, im Blick auf alles, was wir immernoch medial vom neuen Papst aus Rom so mitbekommen, und auch im Blick auf unser bevorstehends kleines Basilikajubiläum - denn am 20. Juli wollen wir den 10. Jahrestag der Erhebung zur Basilika feiern.

Und das bedeutet neben der "Ehre", päpstliche Basilika zu sein, auch ein Bekenntnis und Verbundenheit mit dem Nachfolger des hl. Petrus in Rom. Und das ist ja bekanntlich nicht immer nur einfach...

Wie oft sitzen wir da manchmal gleichsam zwischen den Stühlen, denken uns unseren Teil zu dieser oder jener Verlautbarung oder Entscheidung, die uns da aus Rom erreicht. Der neue Papst ist nun bald 2 Monate im Amt - und er füllt es ja wirklich sympathisch aus. Aber sicher wird auch er irgendwann mal als "Chef der Institution Kirche" Dinge bestimmen müssen, die uns in der deutschen Kirche nicht passen, oder nicht weit genug gehen, oder was auch immer. 

Synode und "synodale Wege" gehen sich in Deutschland anders als in Rom oder irgendwo sonst in der Weltkirche, die der neue Petrus ja ausgiebig kennt. Dieses und andere Themen könnten gelegentlich auch zum Streitfall werden - so wie in der Vergangenheit auch. 

In Petrus investieren?

Ja, das sollten wir tun. Nicht in den Wein - davon haben wir des Guten genug - sondern in unsere Verbundenheit mit dem Nachfolger des Heiligen Petrus, dessen Aufgabe die Bewahrung der Einheit der Kirche ist. Einheit heißt dabei nicht äußere Einheitlichkeit und Uniformität, sondern innere Verbundenheit der Gemeinschaft all der Menschen, die - so wie Petrus - im Grunde ihres Herzens glauben: "Du bist Christus, der Sohn Gottes". Dieses Bekenntnis hören wir im Evangelium am Sonntag in all unseren Kirchen und Gottesdiensten.

Und selbst wenn der Verstand anfängt zu fragen oder zu zweifeln: Das Grundvertrauen in das Bekenntnis des Petrus ist eine gute Investition, die wir tätigen können. Für uns ganz persönlich, für die KIrche in unserer Mittelrheinpfarrei und für unser Bistum Trier, das uns seit vielen hunderten von Jahren beheimatet und sammelt. Alle miteinander sind wir  e i n s  in dem festen Vertrauen auf den Jesus Christus, den Gottessohn, den Petrus und Paulus verkündet haben - so verbindlich und treu, dass sie für ihn auch das Leben gegeben haben. 

Was für eine Investition...

 

Den Segen des Sonntags Ihnen und Euch allen

wünscht Pastor Stefan Dumont

 
Bordüre-schmal
 
MaM-Schriftzug.1
 
Samstag, 28. Juni 2025 | 12:30 Uhr
 

Am Samstag wird es voll in der Kirche: Die Freunde vom Andernacher Stadtorchester kommen zu Besuch und gestalten mit dem ganzen Orchester die Mittagsmusik unter der Leitung von Musikdirektor Bertram Kleis.

Das geistliche Wort spricht Pastor Stefan Dumont.

 
Bordüre-schmal
 
c370a2_0a49bc0621124ddc8d04b0ce780368d6~mv2
 
Sonntag, 29.06.2025 - Hl. Petrus & Paulus
 

 

Samstag, 28. Juni 2025

18:00 Uhr Bad Salzig Vorabendmesse
18:00 Uhr Hübingen Vorabendmesse

 

Sonntag, 29. Juni 2025

09:00 Uhr Kreuzbergkapelle Kirmesandacht der St. Antonius-Nachbarschaft
09:30 Uhr Rheinbay Sonntagsmesse
11:00 Uhr Buchholz Sonntagsmesse

11:00 Uhr

 

 

Basilika

 

 

Festmesse zum Hochfest der Apostel Petrus und Paulus, Kirmesmesse der Ritter-Beyer-, Märkter- und Ritter Schwalbach-Nachbarschaften Gestaltet vom Chor!

17:00 Uhr Herschwiesen Picknickgottesdienst
18:00 Uhr Basilika  Abendmesse am Sonntag

 

 

 
Lektionar
 
» Texte der Messe am Sonntag
 
Bordüre-schmal
 
 
Das neue PfarreiMagazin
 

finden Sie hier in der digitalen Ausgabe.

In der Sommerausgabe geht's um "die Anderen und ich"

Schauen Sie mal rein, das Redaktionsteam wünscht gute Lektüre.

 

» Klick hier: Das neue Pfarrei•Magazin

 
Bordüre-schmal
 
Projektchor zum Basilikajubiläum
 
Anläßlichdes Festgottesdienstes zum Basilikajubiläum am 20. Juli hat sich ein Projektchor gebildet.  Nach wie vor sind interessierten Frauen- und Männerstimmen herzlich zur Mitwirkung eingeladen.
Die Proben finden überwiegend montagabends, die Generalprobe am Samstagvormittag, 19. Juli, statt.
 
Wer noch mitmachen will, möge sich bei Basilikakantor Niclas Michely (kantor@mittelrhein-sanktjosef.de) oder dem Sekretariat (Tel. 06742 2315) melden.
 
Bordüre-schmal
 
ab-welchem-alter-ferienlager
 
Kinderfreizeit in den Sommerferien
 

Da wären noch 2 Plätze frei...

Wir fahren vom Mo 14.07. bis Sa 19.07. zur Kinderfreizeit nach Trier und haben noch 2 Plätze frei. Einen Platz für einen Jungen und einen Platz für ein Mädchen. Die kompletten Kosten betragen 270€ pro Kind.

Wenn du zwischen 8 und 12 Jahre alt bist, Lust auf Gemeinschaft und Ausflüge hast dann melde dich doch an!

Hier bekommst du weiter Infos und kannst dich anmelden:

Ursula Malz Tel. 0151 19108286 oder unter u.malz@mittelrehein-sanktjosef.de

 
Bordüre-schmal
 
Picknickgottesdienst 2025-2
 
Bordüre-schmal