͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ |
|
|
|
Sonntag, 3. August 2025 | | 18. Sonntag im Jahreskreis | |
|
|
|
 | | Liebe Leserin, lieber Leser, | | wie sich die Motive doch gleichen... Wenn ich in diesen Tagen im Internet die Bilder sehe, die uns aus Rom erreichen, dann bin ich in Gedanken ganz schnell 25 Jahre zurück - an derselben Stelle. An diesem Wochenende findet dort das große Weltjugendtreffen zum Heiligen Jahr 2025 statt. Mit dem neuen Papst avanciert es geradezu zu einem außerplanmäßigen Weltjugendtag - und zu einem Revival des Weltjugendtags 2000. Damals waren wir mit einer Gruppe aus Boppard mit dabei. Ich erinnere mich gerne daran.
Am Dienstagabend hat das Treffen in Rom angefangen, und der Papst ist wiedermal ausgiebig mit dem Papamobil auf Tour gewesen (Bild oben). Vom Petersplatz bis zur Engelsburg standen eine halbe Million Jugendlicher. Rom ist derzeit wiedemal am Limit. Beeindruckend. So viele junge Leute... Lebensfreude geht auch "auf katholisch"!
Wenn ich ehrlich bin, habe ich den Eindruck, dass uns in Deutschland dieses Treffen irgendwie "durchgegangen" ist. Auch ich hatte das bisher nicht auf dem Schirm. Ein Jugendtreffen im Heiligen Jahr - da hätte man eigentlich was draus machen müssen. Andererseits - wir waren ja im letzten Jahr erst zur Messdienerwallfahrt dort gewesen und haben noch Papst Franziskus aus Boppard grüßen können. Das war ja auch schön...
Dennoch: Ich habe das Gefühl, als sei KIrche woanders anders. Oder vielleicht so gesagt: Die Kirche in Deutschland hat sich doch augenscheinlich weit entfremdet von der KIrche in den meisten Teilen der Welt. Wir sind hier einfach zu allem kritisch distanziert und suchen für alles, was emotional ansprechend sein könnte, erstmal eine rationale Begründung. Das ist im Grunde sicher nicht verkehrt, aber vor lauter kritischer Distanz haben wir den Anschluß verpasst. Diese Tage in Rom zeigen das deutlich. Die jungen Leute dort sind ja nicht unkritischer als die in Deutschland, aber sie geben ihrem Glauben an Jesus Christus einen Vorrang vor kirchenkritischer Distanz.
Ihren Glauben in der Gemeinschaft Gleichgesinnter zu stärken und im neuen Papst dem Repräsentanten dieser weltweiten Bewegung zu begegnen, dafür sind sie gekommen - aus allen Kontinenten der Erde. Am Samstagabend werden sie mit dem Papst zusammen weit vor den Toren der Stadt eine Andacht feiern, am Sonntagorgen ebenda die Sonntagsmesse. Der Ort, wo das stattfindet, ist Tor Vergata, ein Uni-Campus im Süden, auf dem wir auch vor 25 Jahren Papst Johannes Paul II. erlebt haben - zusammen mit mehr als einer Million junger Leute.
Es wird Gelegenheiten geben, dass wir uns hier in der Pfarrei auch nochmal intensiv Gedanken machen, was wir von unserem Glauben an die junge Generation weitergeben wollen. Im kommenden Jahr werden wir im Sommer wieder junge Menschen zur Firmung begleiten. Dadurch, dass wir in diesem Jahr "ausgesetzt" haben, ist die Zielgruppe dann schon wieder etwas älter. Wir werden mal sehen, ob und wie wir die Themen des Glaubens nicht nur besprechen, sondern auch erfahrbar machen können. Denn das ist ja eigentlich die "Stärke von Kirche" im besten Sinne: dass sie als Gemeinschaft Jesus Christus in ihrer Mitte erfahrbar und spürbar macht. Genau das geschieht gerade in Rom - mit Hilfe der ganzen "katholischen Schatztruhe", die wir haben: Gemeinschaft, Gesang, Gespräch, Gottes Wort, und die Sakramente - als Momente der Begegnung mit dem Himmel.
Wenn es Sie auch interessiert, dann schauen Sie doch mal rein in die Übertragungen aus Rom: DOMRADIO ist live dabei am Samstag ab 16.30 Uhr und am Sonntagmorgen ab 9:00 Uhr.
Unabhängig davon stärken wir uns als christliche Gemeinschaft vor Ort wieder in den Gottesdiensten am Sonntag. Herzlich willkommen und ein gesegnetes Wochenende wünscht Ihnen und Euch
Pastor Stefan Dumont
|
|
|
|
 | | Sonntag, 3. August 2025 | | 17. Sonntag im Jahreskreis
Samstag, 2. August 2025
|
|
|
18:00 Uhr |
Buchholz |
Vorabendmesse |
Sonntag, 3. August 2025
09:30 Uhr |
Weiler |
Festhochamt zur Kirchweih St. Peter in Ketten |
09:30 Uhr |
Bad Salzig |
Sonntagsmese |
09:30 Uhr
|
Boppard - Karmeliterkirche
|
Kirmesmesse Obere Niedersburger Nachbarschaft
|
|
|
|
11:00 Uhr
|
Basilika
|
Sonntagsmesse
|
11:00 Uhr
|
Herschwiesen
|
Sonntagsmesse
|
|
|
|
18:00 Uhr |
Basilika |
Abendmesse am Sonntag |
| |
|
|
|
 | | Pater Ion Riba ist wieder da | | Es ist schon eine richtige Tradition, dass wir in Boppard in der Urlaubszeit geistliche Verstärkung bekommen durch Priester aus der Weltkirche, die bei uns ihren Urlaub verbringen und dafür in der Seelsorge aushelfen.
Der August ist seit einigen Jahren immer treu besetzt von P. ION RIBA aus Bukarest/Rumänien. Er ist dort als Spiritual und Lehrer an einer großen kirchlichen Schule eingesetzt - und hat jetzt auch Sommerferien. Wir freuen uns, dass er wieder da ist, und heißen ihn herzlich willkommen. Er wird in den kommenden 4 Wochen in den unterschiedlcihen KIrchen unserer Pfarrei den Messfeiern vorstehen. | |
|
|
|
 | | Samstag, 2. August 2025 | 12:30 Uhr | | A la francaise
Festliche Orgelmusik aus Frankreich
Kantor Gisbert Wüst aus Höhr-Grenzhausen spielt an der Orgel der Basilika
Das geistliche Wort spricht Pastor Stefan Dumont. | |
|
|
|
| Das aktuelle PfarreiMagazin | | finden Sie hier in der digitalen Ausgabe.
In der Sommerausgabe geht's um "die Anderen und ich"
Schauen Sie mal rein, das Redaktionsteam wünscht gute Lektüre. | | » Klick hier: Das neue Pfarrei•Magazin |
|
| |
|
|
|
 | | Pfarrgemeinderatswahl im November 2025 | | Für die Neuwahl der Pfarrei-Gremien im November diesen Jahres kehren wir zum bewährten 2-Kammer-System zurück. Es wird wieder einen Pfarrgemeinderat für die Mittelrheinpfarei St. Jsoef geben, in dem alle Kirchorte vertreten sein können. Hier soll es dann wieder mehr Zeit für pastorale Planung und Absprachen geben. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
 | | Rheinvokal-Konzert in Herschwiesen | | Samstag, 2. August 19:00 Uhr
Julia Kirchner, die bezaubernde Sopranistin aus Basel, und Michael Schneider, der legendäre Blockflötist aus Frankfurt, sind ein “Dream Team” für Händel. In der wunderschönen Barockkirche Sankt Pankratius auf den Höhen des Hunsrücks entführen sie das RheinVokal-Publikum nach Nepal und Rom. Doch schufen der junge Händel und der große Alessandro Scarlatti hinreißend schöne Kantaten – mit und ohne Flötensolo. Sonaten von Händel, Domenico Scarlatti und dem jungen Hasse lasen die Blicke der Zuhörer sehnsüchtig über den Golf von Neapel schweifen.
Georg Friedrich Händel: Filli adorata e cara, Cantata HWV114 La Lucrezia, Cantata HWV 145 Blockflötensonate a-Moll, HWV 362 Prelude und Allegro a-Moll, HWV 576
Alessandro Scarlatti: Clori mia, Clori bella, Cantata con Flauto
Domenico Scarlatti: Cembalosonate h-Moll, K 87
Johann Adolph Hasse: Cantana per Flauto B-Dur
Julia Kirchner, Sopran Michael Schneider, Blockflöte Sabine Bauer, Cembalo Nicholas Selo, Barockcello | | » Karten hier | |
|
|
|
 | | Auszeichnung für's Ehrenamt | |
|
|
|
 |
| Am Mittwoch wurde Herr Wolfgang Spitz aus Bad Salzig im Rahmen einer Feierstunde in Koblenz mit der Landesverdienstmedaille des Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Damit würdigt das Land besonders engagierte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Politik und Gesellschaft. In diese Reihe gehört Wolfgang Spitz ohne Zweifel dazu.
Bemerkenswert ist aber auch die Liste seiner kirchlichen Engagements in der Pfarrei und im Bistum Trier. Seit über 50 Jahren ist er treuer Messdiener in St.Ägidius, aber auch in Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat stets kompetenter und engagierter Mitstreiter. Viele Jahre hat er sich schon im KIrchensteuerrat des Bistums sowie im Aufsichtsrat der Kindergartenbetreibergesellschaft KiTa gGmbH eingebracht. Seit 2 Jahren ist er auch im Diözesanverwaltungsrat des Bistums dabei.
Bemerkenswert ist, dass er trotz all der kleinen und großen Ämter, die er in Vereinen, Politik und Kirche wahrnimmt, keines davon geringschätzt, sondern verläßlich und treu dem nachkommt, was er einmal zugesagt hat - und sei es die Sonntagsmesse in Bad Salzig um 9:30 Uhr. Erst wenn die gehalten ist, wird aus dem Messdiener wieder der stellvertretende Landrat, der zum nächsten Grußwort eilt...
Die Kirchengemeinde gratuliert ganz herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung. |
|
| |
|
|
|
|