͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
Bordüre-schmal
 
Sonntag, 7. September 2025
 

23. Sonntag im Jahreskreis

 
Bordüre-schmal
 
BadSalzig mystic
 
Liebe Leserin, lieber Leser,
 

ein Foto aus dem Fenster einer Dachwohnng aufgenommen. Ein nächtliches Dachlukenbild. Bad Salzig im Dunkeln - und auf dem Berg strahlt über dem Ort die St.Ägidius-KIrche. Der Schein einer Strassenlaterne zwischen Fotograf und KIrche gibt dem Motiv noch einen mystischen Streifen... 

Dass Orte sich mit der Skyline ihrer Kirchen identifizieren, ist keine Seltenheit. Überall, landauf landab, zieren Kirchtürme die Fahnen und Signets vieler Gemeinden und Vereine. Sie sind wesentliche Wiedererkennungsmerkmale eines Ortes und der Menschen, die rund um den Kirchturm zu Hause sind. 

Wenn am Wochenende in Bad Salzig Kirmes gefeiert wird, dann steht die St. Ägidius-Kirche im Mittelpunkt. Der katholische Festtag dieses Heiligen, der zu den 14 Nothelfern gehört, war am 1. September.

Deshalb also ist nun die Salziger Kirmes. "Kirchweih" sagt man im Süden des Landes und bringt damit deutlicher zum Ausdruck, was dem Fest zu eigen ist: Das Gedenken an die Weihe einer Kirche. Zugleich die Vergewisserung: Gott wohnt in unserem Ort!

Auch wenn wir gerne richtig sagen, dass Gott ja überall ist (auch im vielzitierten Wald am Sonntagmorgen), tut es uns sinnlichen Menschen gut, einen Ort zu wissen, an dem Himmel und Erde zusammenkommen. Ein "GottesOrt" mitten im menschlichen Alltag.  St.Ägidius und alle unsere Kirchen sind solche Orte. 

Dass Bad Salzig und der Heilige Ägidius eine untrennbare Einheit bilden, ist überall spürbar. Wieviele Männer haben dort den Namen dieses Heiligen getragen. Und beim Ägidiuslied, das immer bei besonderen Bad Salziger Anlässen gesungen wird, sind nicht wenige Salziger wirklich innerlich berührt. Da wird spürbar, dass heilige Gestalten wie der Ägidius für uns diesseitige Menschen wie ein Fenster zum Himmel sind, das leuchtet und strahlt und ahnen läßt, dass "der Himmel" wirklich großartig sein muss.

Kirchengebäude sind mehr als Zweckbauten für Versammlungen. Sie wollen genau dieses Gefühl vermitteln, dass sich der Himmel für uns Menschen auch schon hier auf Erden auftut. Und die vielen Heiligen, die wir in den KIrchen oftmals in Bildern und Statuen finden, sind Garanten dafür, dass Gott uns nicht vergißt. 

"O heiliger Ägidius bitt' für Salzig, das dich treu verehrt..."

Grund genug, am Bild des Heiligen Ägidius in Bad Salzig am Sonntag Kirmes zu feiern. Feiern Sie mit? Herzlich Willkommen!

 

Mit den besten Wünschen für einen gesegneten Sonntag grüßt Sie und Euch alle herzlich 

Pastor Stefan Dumont

 
Bordüre-schmal
 
c370a2_0a49bc0621124ddc8d04b0ce780368d6~mv2
 
Sonntag, 7. September 2025
 

23. Sonntag im Jahreskreis

Samstag, 6. September  2025

18:00 Uhr Herschwiesen Vorabendmesse

 

Sonntag, 7. September  2025

09:30 Uhr Weiler Sonntagsmesse
09:30 Uhr Bad Salzig Kirmesmesse St. Ägidius
11:00 Uhr Buchholz Sonntagsmesse

11:00 Uhr

Basilika

Sonntagsmesse

18:00 Uhr Krankenhauskapelle Festmesse zur Kirchweih

 

 

 
Bordüre-schmal
 
Header.1 Kopie
 
Samstag, 6. September 2025 | 12:30 Uhr
 

An diesem Samstag gibt's wieder festliche Töne in der Mittagsmusik. Ein gemischtes Bläserensemble musiziert, und das geistliche Wort spricht Pastor Stefan Dumont.

 
Bordüre-schmal
 
IMG_4663
 
Abendmesse am Sonntag 18:00 Uhr im Krankenhaus
 

Kapelle feiert 160. Weihetag

Eine kleine Tafel weist am Eingang der Krankenhauskapelle darauf hin, dass dieser Ort seit 160 Jahren ein gesegneter GottesOrt ist. Vom berühmten Dechant Berger errichtet ud eingeweiht, ist er bis heute ein segensreicher verborgener Ort in unserer Gemeinde. Am 2. September 1865 wurde er eingeweiht. 

Wir wollen daran erinnern und laden herzlich ein, die Sonntagabendmesse am 7. September 2025 um 18:00 Uhr  in der Kapelle des Krankenhauses Heilig Geist zu feiern. 

 
Bordüre-schmal
 
  
 
Buchholz: oben von links nach rechts: Stela Petrenova, Hannelore Bersch, Pfarrer Dumont, Niklas Bersch, Lina Heidger Unten von links nach rechts: die neuen Messdiener/innen Henry Schwind, Kamila Petrenova, Leonie Bersch, Lena Bernardy, Lena Goldberg, Obermessdienerin Tamara Petrenova. Nicht im Bild: die neue Messdienerin Eva Bögershausen  
 
Neue Messdiener in Buchholz und Herschwiesen
 

Am letzten Augustwochenende wurden im Vorabend- bzw. Sonntags-Gottesdienst die neuen Messdiener vorgestellt.

Dank guter Mitarbeit schon in der Kinderkirche, durch die Kommunionvorbereitung unserer Gemeindereferentin Ursula Malz und nicht zuletzt des Einsatzes von Hannelore Bersch steigt das Interesse an der Messdiener-Gemeinschaft. Zwei Mädchen waren durch das Vorbild ihrer Geschwister so ungeduldig, endlich auch dabei sein zu dürfen, dass Pfarrer Dumont ihnen, obwohl sie erst im kommenden Jahr zur Erstkommunion gehen, eine Sondererlaubnis erteilte. Mit ihnen sind nun in Buchholz fünf Mädchen und ein Junge neu dabei. In einer kleinen, feierlichen Zeremonie wurden sie von Hannelore Bersch und Pfarrer Dumont vorgestellt und gesegnet.

Auch in Herschwiesen steigt die Zahl der Messdiener wieder. Kaplan Thulimelli nahm zwei Mädchen und einen Jungen in die Messdienerschar auf. Josefine Johannesen hat die Aufgabe einer Obermessdienerin übernommen.

Silvia Schreiner

 
  
  HE Kaplan u neue MD
 
 
Messdienertag
 
Ein Tag für die Messdiener
 
28. Sept. 2025

Die Verantwortlichen im Pastoralen Raum Sankt Goar laden wieder zum jährlichen Messdiener-Erlebnis-Tag auf den Bopparder Marienberg ein. Am 28. September ist "Fun und Äktschn" von 14-18 Uhr angesagt. Mehr dazu findet sich auf den Seiten des Pastoralen Raums Sankt Goar. 

 

» Weiterlesen

 
Bordüre-schmal
 
IMG_4681
Karmeliter-Madonna ist wieder aus der Kur zurück
 

Schneller als erwartet hat sich "die bürgerliche Gottesmutter" aus der Karmeliterkirche in ihrer "Kur" erholt und ist am Donnerstag auf den angestammten Platz vor dem Kolumbarium zurückgekehrt. In der Werkstatt von Restauratorin Katrin Etringer hat sie ein paar Wochen "Wellness gemacht" und ist - ergänzt an Fuß und Hand, sowie frisch gereinigt von der Krone bis zur Zehenspitze - nun wieder auf ihren Sockel gehoben worden. 

Danke jetzt schonmal dem Spender eines großen Teils der Restaurationskosten. Die Differenz bis zum gesamten Rechnungsbetrag werden die Freunde der Basilika übernehmen, so hat es der aktuelle Vorstand letzte Woche besprochen. Damit haben die Basilikafreunde ihr erstes Projekt in Angriff genommen und schon erfolgreich zu Ende gebracht. Details dazu folgen zu späterer Zeit. 

 
Bordüre-schmal
 
Titel September2025
Das neue PfarreiMagazin
 

finden Sie hier in der digitalen Ausgabe.

In der Septemberausgabe beschäftigen wir uns inhaltlich mit dem Aussäen und Ernten, dazu gibt's viel Gewesenes, Aktuelles und Kommendes. Schauen Sie mal rein, das Redaktionsteam wünscht gute Lektüre.

 

» Klick hier: Das neue Pfarrei•Magazin

 
Bordüre-schmal
 
  
  PGR-Wahl-Logo
 
 
Pfarrgemeinderatswahl im November 2025
 
Für die Neuwahl der Pfarrei-Gremien im November diesen Jahres kehren wir zum bewährten 2-Kammer-System zurück. Es wird wieder einen Pfarrgemeinderat für die Mittelrheinpfarei St. Jsoef geben, in dem alle Kirchorte vertreten sein können. Hier soll es dann wieder mehr Zeit für pastorale Planung und Absprachen geben.
 

» Weiterlesen

 
Bordüre-schmal
 
Friedenskreuz Jochen Pulch
 
Messe am Friedenskreuz | 14. September
 

Am Sonntag, den 14. September 2025, um 18 Uhr, lädt die St. Ägidius Gemeinde Bad Salzig herzlich zur feierlichen Heiligen Messe am Friedenskreuz über Bad Salzig ein. Die Messe steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Gedenkens an Pastor Werner L. Mathieu, der über viele Jahre als Seelsorger in der Gemeinde wirkte. Pastor Mathieu war nicht nur geistlicher Begleiter, sondern auch Initiator des Friedenskreuzes, das heute als Ort der Begegnung, des Gebets und der stillen Einkehr geschätzt wird. Musikalisch wird die Feier vom Gemischten Chor Frohsinn Bad Salzig mitgestaltet. Im Anschluss an die Messe lädt der Förderverein St. Ägidius Bad Salzig alle Besucherinnen und Besucher zu einem gemütlichen Beisammensein bei Bier und Bratwurst vom Grill ein – eine Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen. Bei schlechtem Wetter findet die Heilige Messe in der St. Ägidiuskirche Bad Salzig statt.

B. Höhlein